https://www.swp.de/suedwesten/staedte/ulm/lernluecken-schliessen-und-berge-erklimmen-20761725.html
https://www.festspielhaus.de/magazin/reise-mit-schildkröte
https://www.teckbote.de/startseite_artikel,-auch-in-den-ferien-wird-gebueffelt-_arid,255329.html
https://www.festspielhaus.de/magazin/reise-mit-schildkroete
https://www.karl-schlecht.de/ksg-stiftung/bildung/sommerschulen-baden-wuerttemberg/
https://www.bildungsregion-ortenau.de/de/projekte/projekte-in-weiteren-themenfeldern/sommerschule/
https://www.bkz.de/nachrichten/schule-in-den-sommerferien-82235.html
Festspielhaus Baden-Baden:
"Gemeinsam Großes schaffen: Auch 2020 standen das positive Miteinander und praktische Ausprobieren künstlerischer Ausdrucksformen in der Sommerschule im Festspielhaus Baden-Baden im Vordergrund. Unter Anleitung eines pädagogischen Teams von Lehrkräften, Künstlern und Musikvermittlern entstand ein eigenes Theaterstück für die große Bühne, auf der 20 Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll gezeigt haben, dass kulturelle Angebote einen positiven Einfluss auf die Lernfreude, fächerübergreifende Wissensvermittlung und Sozialkompetenz haben."
Vogt-Heß-Schule, Herrenberg, Schulleiter: D. Schmidt-Glöckler:
"Altersgerecht und spielerisch werden in der Sommerschule soziale Kompetenzen, wie Motivation, Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit gefördert. In der Sommerschule erhalten Schülerinnen und Schüler die Chance, ihre schulischen und sozialen Kompetenzen weiterzuentwickeln und somit das folgende Schuljahr positiv gestalten können. Die Sommerschulen verfolgen somit einen ganzheitlichen Lernansatz, der fächerübergreifende und erlebnisorientierte Angebote zur Steigerung der Lernmotivation nutzt und / oder die Schülerinnen und Schüler beim Umgang mit digitalen Medien /Onlinelearning schult. Die Kinder und die Jugendlichen haben die Möglichkeit, Unterricht zu besuchen und auch alternative, fachspezifische und praktische Angebote unserer Kooperationspartner zu nutzen. In den Sommerschulen erhalten Schülerinnen und Schüler mit Sprachförderbedarf die Chance, ihre schulischen und sozialen Kompetenzen bestmöglich weiterzuentwickeln und empfinden die Schule als positiven Lernort."
Stadt Konstanz, Leiter Amt für Bildung und Sport, Frank Schädler
„Seit 2012 ist die Sommerschule ein wichtiger Baustein des Konstanzer Bildungsauftrags. Sie steht für Bildungsgerechtigkeit und Integration. Die persönliche Zuwendung unserer engagierten Lehrkräfte war in diesem Jahr besonders wertvoll. 180 Schülerinnen und Schüler konnten gestärkt und motiviert ins neue Schuljahr starten.“
Gymnasium Hechingen, Melanie Dreher, Schulleiterin
"Warum sind Sommerschulen gerade in Coronazeiten so wichtig?Schülerinnen und Schüler, die durch die Schulschließungen ausschließlich im Fernlernunterricht waren, haben in der Sommerschule die Gelegenheit unter professioneller Anleitung ihre schulischen Defizite aufzuarbeiten – hier könnte und müsste auch über eine zeitliche Erweiterung für die Zukunft nachgedacht werden. Zum anderen stärken die Schülerinnen und Schüler in der Sommerschule durch das gemeinsame Lernen, aber auch durch das gemeinsame Miteinander in den Freizeitaktivitäten ihre sozialen Kontakte und ihre sozialen Kompetenzen in hohem Maße und erhalten dadurch auch einen besseren Bezug zur Schule."
regiotrends.de/de/politisches/index.foto.383403.0.html
www.badische-zeitung.de/offenburg/die-richtige-mischung-aus-vokabeln-mathe-und-spass--156400890.html
www.swp.de/suedwesten/staedte/ludwigsburg/ph-ludwigsburg-untersucht-sommerschulen-27468140.html
www.stimmt.de/news/webreporter/vorort/2018/august/art6752,110911