Das Ziel der baden-württembergischen Bildungspolitik ist es, jedes Kind bestmöglich zu fördern. Mit einer guten Bildung können sich die Kinder entfalten und später Verantwortung für ihr Leben übernehmen und sich aktiv in unsere Gemeinschaft einbringen.
Als Beitrag zum Gelingen sind zentrale Handlungsfelder zur
schulischen Förderung besonders von Schülerinnen und
Schülern mit Migrationshintergrund notwendig.
Es gibt deutschlandweit bereits eine Vielzahl von
Sommerferienangeboten, beispielsweise mit den Titeln
"Kinder-Uni“, "Ferienakademie“ oder "Feriencamp“
etc., die sich mit der Förderung von Schülerinnen und
Schülern mit oder ohne Migrationshintergund befassen. Dabei
geht es hauptsächlich um die Verbesserung der deutschen
Sprachkenntnisse und
Sprachfähigkeiten.
Die vorgelegte Konzeption des Ferienangebots für
Baden-Württemberg unterscheidet sich deutlich von diesen
Kinderferienprogrammen, deren vorrangiges Ziel die
verlässliche Betreuung und Beaufsichtigung darstellt.
Die Priorität bei der Aufteilung der Ferienprojektwoche des
Kultusministeriums liegt im schulischen Bereich. Es ist
beabsichtigt, Schülerinnen und Schüler mit
Förderbedarf durch ein attraktives Angebot anzusprechen und
durch intensive individuelle Förderung die deutsche Sprache
und die schulischen Kompetenzen in den Fächern Mathematik und
Englisch bestmöglich weiterzuentwickeln.
Die Kooperationspartner setzen sich für ein Rahmenprogramm
zur Abrundung des schulischen Angebots ein und tragen somit
wesentlich zur Lernmotivation bei. Erlebnisorientierte Elemente
sollen die projektartigen Bildungsangebote außerhalb der
Schule ergänzen. Den Kindern sollen insbesondere
überfachliche, soziale, personale und methodische Kompetenzen
vermittelt und Freude am gemeinsamen Lernen gefördert
werden.
Mit ganzheitlichem Ansatz im Denken und Lernen mit "Kopf, Herz und
Hand" sollen sich die Kinder mit fächerübergreifenden
Themen beschäftigen und nach einer Woche intensiver
Betätigung nach Möglichkeit zum Abschluss die Ergebnisse
ihren Eltern in geeigneter Form vorstellen.
